Master Wirtschaftsinformatik
Im Rahmen des Masterstudiums Wirtschaftsinformatik erlernen und vertiefen Studierende sowohl die theoretischen als auch die praktischen Konzepte der Wirtschaftsinformatik unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, technischen, sozialen, rechtlichen, ergonomischen und kommunikationswissenschaftlichen Aspekte.
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Anwendung, Entwurf und Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen und deren Implementierung in Unternehmen. Einsatzgebiete sind zum Beispiel: Verwaltung von Arbeitsabläufen, Controllingsysteme, Wissensmanagement, Online Marketing, IT-Security oder Enterprise Architecture.
AbsolventInnen dieses Studiums sind fähig:
- Unternehmensinformationssysteme zu entwerfen und zu implementieren,
- entsprechende Organisationskonzepte in Unternehmen einzuführen,
- Spezialisten bei der Entwicklung und Implementierung von betrieblichen Softwareapplikationen zu unterstützen als auch
- theoretische und angewandte wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien zu betreiben.
Fakten
Auf einen Blick
Dauer: 4 Semester
Umfang: 120 ECTS
Abschluss: Master of Science (MSc)
Unterrichtssprache: Deutsch & Englisch
Studienkennzahl: 926 [2]
Studienprogrammleitung: SPL 5 (Informatik und Wirtschaftsinformatik)
Diese Themen erwarten Sie im Studium
- Unternehmensführung
- Metamodellierung
- Interoperabilität
- Workflow Technologien
- Digitale Ökonomie
- (Enterprise) Information Systems
- IT Security und künstliche Intelligenz
- Datenbanksysteme
- Projektmanagement & Organisation
- Produktion, Logistik & Transport
- Finanzwirtschaft
- Datenanalyse & Statistik
- Mensch-Computer-Interaktion (HCI)
- Software Engineering
- Softwarearchitekturen
Einblick in die Studieninhalte
Das Studium setzt sich zusammen aus:
- Schwerpunkt Informatik
Advanced Software Engineering, Cooperative Systems, Foundations of Data Analysis - Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Geschäftsprozessmanagement, Knowledge Engineering, Interoperabilität, Metamodellierung, Digitale Ökonomie, Sichere Digitale Wirtschaft - Schwerpunkt Wissenschaftliches Arbeiten
- Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften
Unternehmensführung, Ausgewählte Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts - Wahlmodule
Wahlmodul Business Intelligence, Wahlmodul Semantische Informationssysteme
Module dieses Studiums werden zum Teil in Deutsch oder Englisch angeboten.
» Studieninhalte im Vorlesungsverzeichnis (u:find) ansehen
» Curriculum für das Masterstudium Wirtschaftsinformatik öffnen
Der Weg durchs Studium
Alle Informationen zum allgemeinen Ablauf des Studiums
Die hier angeführten administrativen Schritte werden grundsätzlich von jedem Studierenden in folgender Reihenfolge abgewickelt:
1. ZULASSUNG ZUM STUDIUM
Wie werde ich Studierende*r?
Sie interessieren sich für dieses Masterstudium an der Universität Wien und möchten sich anmelden?
Sie haben:
- » an der Universität Wien ein Bachelorstudium abgeschlossen?
- » einen Abschluss einer anderen Universität oder Fachhochschule?
Stellen Sie den Antrag auf Zulassung zum Studium via » u:space fristgerecht!
Fachliche Zulassungskriterien:
Die Bewerber*innen für das Masterstudium Informatik haben sich einem besonderen Zulassungsverfahren zu unterziehen, in dem die Eignung anhand folgender Kriterien beurteilt wird:
- Erfüllung verpflichtender Vorkenntnisse
- Motivationsschreiben für die Bewerbung
- Optional: bei Unklarheiten ein zusätzliches Interview
Details finden Sie unter » fachliche Zulassungskriterien.
3. Masterarbeit und -prüfung
» Anmeldung der Masterarbeit & Themenfindung
» Bestätigung der absolvierten LVs einholen
» Approbation der Masterarbeit
Nach der erfolgreichen Absolvierung der Studieninhalte und einer positiven Beurteilung der Masterarbeit, kann die Anmeldung zur Masterprüfung vorgenommen werden.
» Infos rund um die Masterprüfung (Defensio)
4. Abschluss des Studiums
Sobald alle vorgesehenen Lehrveranstaltungen im Sammelzeugnis aufscheinen und positiv beurteilt sind, können die Unterlagen zum Studienabschluss jederzeit eingereicht werden.
Wichtig für den Studienablauf
Das sagen unsere Absolvent*innen
Dipl.-Ing. Benedikt Pittl, BSc
Studium: Master Wirtschaftsinformatik
Thema der Masterarbeit: "A Negotiation based Resource Allocation Model for IaaS-Markets" (betreut von Prof. Erich Schikuta)
"Meiner Meinung nach ist eines der Alleinstellungsmerkmale des Master-Studiums Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien, die gute Balance zwischen den Domänen „Wirtschaft“ und „Technik“. Aber auch die Studienverhältnisse sind besser als an anderen Universitäten. Durch die kleine Anzahl an StudentInnen sind die Betreuungsverhältnisse ausgezeichnet und es herrscht eine angenehme Atmosphäre."
Dipl.-Ing. Stefan Kainrath, BSc
Studium: Master Wirtschaftsinformatik
Thema der Masterarbeit: "Process Mining für Webanwendungen - Case Study: UFS-Verfahren."
"Nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der WU Wien wollte ich ein vertiefendes Studium mit der Interdisziplinarität zwischen Betriebswirtschaft und der Informatik absolvieren. Aufgrund meiner Berufstätigkeit kam nur ein Studium an einer Wiener Universität in Frage."