Am 20. Jänner 2021 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Rechtslinguistik (ÖGRL) um 17:00 Uhr einen e-Talk zur Beziehung zwischen Sprache, Recht und Neuen Technologien. Alle Angehörigen der Fakultät für Informatik sind herzlich...
Die immensen Datenmengen großer Rechenzentren werden derzeit noch relativ ineffizient verarbeitet, so Stefan Schmid, Leiter der Forschungsgruppe Communication Technologies. Mit Hilfe neuer optischer Technologien möchte er den Datenverkehr in seinem...
Mit rund 400 anderen Expert*innen ruft auch Prof. Edgar Weippl in einem offenen Brief EU-Komission und Parlament zu einer wissenschaftlichen Prüfung der geplanten Schwächung von Verschlüsselung auf.
Die Weihnachtsvorlesung, in der Prof. Reichl jedes Jahr mit spannenden Gästen Besinnliches mit Informatischem auftischt, ist schon zur Tradition geworden. Dieses Jahr lud Prof. Reichl am 16. Dezember um 19:30 pandemiebedingt zur Online-Veranstaltung...
Alina Keinz und Johannes Goldenits konnten jeweils eines der beiden Rätsel am Ende der diesjährigen Weihnachtsvorlesung von Prof. Reichl am Schnellsten lösen. Ihre Preise, je ein golden eingefasster Schoko-Nikolaus, konnten die Beiden gleich gestern...
"Ich kann Studierenden nur sagen: 'Habt keine Angst!'" - Vizedekanin Renate Motschnig, Expert*innen, Jobeinsteiger*innen und Studierende diskutierten beim Uniport-JobTalk den (un-)freiwilligen Digitalisierungsschub. Ist er ein kurzfristiger Trend...
Prof. Dr. Monika Henzinger erklärt im Audimax Podcast der Universität Wien die Grundlagen und unterschiedlichen Arten von Algorithmen, warum der Begriff einen schlechten Ruf hat und warum es notwendig ist, die Kerninformatik zu stärken.