Eine Zulassung zu den Bachelorstudien der Informatik bzw. der Wirtschaftsinformatik für das Studienjahr 2021/22 ist an der Universität Wien erst nach positiver Absolvierung eines Aufnahmetests möglich. Insgesamt stehen 415 Studienplätze zur Verfügung, die unabhängig von der Studienwahl (Informatik oder Wirtschaftsinformatik) nach der Reihung beim Aufnahmetest vergeben werden.
Das aus dem Spin-Off Fellowship hervorgegangene Fintech Unternehmen SNAP Cortecs (Social Network Asset Predictor) um Michael Trimmel und Markus Tretzmüller startet die Zusammenarbeit mit der RLB Steiermark.
Das Vienna Center for Logic and Algorithms (VCLA) an der TU Wien ist aktuell auf der Suche nach Nominierungen für die VCLA International Student Awards 2021. Bewerbungen werden noch bis 30 April 2021 entgegengenommen.
Flusswasser wird in großen Mengen von vielen Industrieanlagen für verschiedene Zwecke wie Reinigung oder Kühlung verwendet. Dies birgt das ständige Risiko eines unkontrollierten Chemikalienaustritts. Ziel des Projekt ist es, ein Frühwarnsystem für...
Das Stipendium dient der Förderung von berufstätigen Studierenden in fortgeschrittenen Studienphasen und bezweckt die Unterstützung eines schnellen und zeitnahen Studienabschlusses. Alle Informationen dazu sind im Mitteilungsblatt Nummer 88...
Die Anmeldung für das Förderstipendium, das die Durchführung einer noch nicht abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeit vergeben wird ist von 1. März 2021 bis 22. März 2021 möglich. Alle Informationen und Link zum Antragsformular
Neues Projekt von Atakan Aral an der Fakultät für Informatik, Forschungsgruppe Scientific Computing "SWAIN - Sustainable Watershed Management Through IoT-Driven AI".
Die diesjährige BeSt-Messe wurde Pandemie-bedingt ins WWW verlegt. Vizedekanin Renate Motschnig fand sich am 4.3.2021 im eigens aufgebauten TV-Studio in der Wiener Stadthalle ein, um über das Informatik-Studium an der Universität Wien vorzutragen....