Portrait von Oliver Schweiger

Oliver Schweiger, MSc

Studium: Master Informatik

Was waren Ihre Gründe für ein Studium der Informatik an der Universität Wien?

Zuvor hatte ich bereits ein anderes Studium an der Universität Wien begonnen, fühlte mich darin jedoch orientierungslos. Schließlich entschied ich mich, ein Studium zu wählen, das meinen Interessen besser entspricht – eine Entscheidung, die sich als absolut richtig herausgestellt hat.

Was hat Ihnen am Studium am besten gefallen?

Der starke Praxisbezug. Während man in vielen anderen Studiengängen wohl den Großteil seiner Zeit mit dem reinen Lernen von Theoriewissen verbringt, hatte ich immer das Gefühl, dass die praktische und technische Projektarbeit bei uns an der Fakultät im Vordergrund steht. Dieser „Learning-by-Doing“-Ansatz hat ein Fundament geschaffen, das mir den Berufseinstieg sehr erleichtert hat.

Gibt es etwas, das Sie im Studium überrascht hat (bezogen z.B. auf Studieninhalte, Anforderungen, Rahmenbedingungen etc.)?

Die kollegiale Atmosphäre an der Fakultät. Besonders in den Jahren vor der Pandemie habe ich viel Zeit in den Räumlichkeiten der Fakultät verbracht – sowohl allein als auch in verschiedenen Arbeitsgruppen. Mit der Zeit kannte ich viele meiner Kommiliton*innen persönlich und habe den regelmäßigen Austausch sowie das gemeinsame Arbeiten, selbst in stressigen Phasen – und davon gab es einige –, immer sehr geschätzt.

Wie lautet das Thema Ihrer Masterarbeit?

Meine Masterarbeit mit dem Titel "Towards an AI-based decision support tool for air traffic control" durfte ich in Zusammenarbeit mit der österreichischen Flugsicherung Austro Control schreiben.

Was braucht es Ihrer Meinung nach, um als Student*in einen sehr guten Studienerfolg zu erzielen?

Ehrlicherweise bietet eine gute Mischung aus persönlichem Ehrgeiz, Interesse am Thema und einer strategischen Fächerauswahl hier wohl die besten Grundvoraussetzungen :)

Welche unmittelbaren Pläne haben Sie für die Zukunft?

Ich arbeite bereits seit über fünf Jahren als Softwareentwickler und möchte diesen Weg auf jeden Fall weiterverfolgen.

Hat Sie Ihr Masterstudium an der Universität Wien gut auf das Berufsleben vorbereitet?

Ja, definitiv. Seit meinem Berufseinstieg habe ich von Anfang an das Gefühl gehabt, das Gelernte praktisch anwenden zu können und sehe im Alltag immer wieder den direkten Bezug zwischen meiner Ausbildung und meiner aktuellen Tätigkeit.

Was würden Sie Studienanfänger*innen empfehlen?

Vernetzt euch so früh wie möglich – sei es online oder persönlich. Mittlerweile gibt es tolle Online-Communities rund um unsere Fakultät, in denen geholfen und gemeinsam gelernt wird. Gerade bei organisatorischen und technischen Fragen sind solche Anlaufstellen eine enorme Hilfe und sparen viel Zeit und Nerven.

» zurück zur Übersicht