ERASMUS - ein etabliertes Mobilitätsprogramm der Europäischen Union für Studierende
Interessente finden alle relevanten Informationen zu den allgemeinen Voraussetzungen, Bewerbungsfristen, Stipendien usw. auf der ERASMUS-Homepage der Universität Wien. Diese Homepage bietet umfassende Informationen und hilft bei der Beantwortung wichtiger Fragen.
Zusätzlich stehen die Mitarbeiter*innen der DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen im Büro für Mobilitätsprogramme ( » Standort und Öffnungszeiten) auch persönlich zur Verfügung und unterstützen die Studierenden bei individuellen Fragestellungen rund um den Auslandsaufenthalt.
Wie erfolgt die Bewerbung?
Die Bewerbung um einen Erasmus-Studienaufenthaltsplatz erfolgt beim zuständigen Koordinator je nach Studienrichtung am Institut. Im Bereich der Informatikstudien sind derzeit drei Koordinatoren für die Auswahl und Nominierung der ERASMUS-Studierenden zuständig:
- Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Edgar Weippl
- Prof. Dr. Dimitris Karagiannis und
- Prof. DI Dr. Erich Schikuta.
Auf der Erasmus-Seite ist eine Liste der Gastuniversitäten und jeweiligen KoordinatorInnen zu finden. Neben den allgemeinen Voraussetzungen werden bei Informatikstudierenden zusätzlich folgende Kriterien zur Auswahl herangezogen:
- Reihung nach Studienfortgang: 1. Doktorat, 2. Master, 3. Bachelor
- Notendurchschnitt: besser als 3,0
- Sprachkenntnisse: Sprache des Gastlandes und Englisch
- Persönliches Gespräch über die Motivation für den Auslandsaufenthalt (kein Empfehlungsschreiben)
- Auswahl aus 3 Wunschuniversitäten