We invite Computer Science Postdocs to apply for an MSCA Postdoctoral Fellowship with one of 4 supervisors at our faculty. The Marie-Skłodowska Curie...
Sebastian Schrittwieser, Luiza Corpaci und Caroline Lawitschka erhielten bei der feierlichen Präsentation der Fördernehmer:innen des Call 17 für ihr...
Was ist die Ethik der Roboter? Was ist KI-Ethik? Was sind „moralische Maschinen“? Welchen Gesetzen sollen sie folgen? Haben wir die Roboter, die wir...
Am 12. Juli fand der Zero Outage Executive Summit an der Universität Wien statt. Teil der Veranstaltung war die Paneldiskussion "Digitaler Humanismus...
Jeden Tag lassen wir überall jede Menge Daten liegen. Was genau mit ihnen passiert ist gar nicht so einfach zu durchleuchten. Prof. Peter Reichl gab...
Congratulations to our former doctoral student Stefan Neumann, whose dissertation "Provably Finding and Exploiting Patterns in Data" was awarded the...
Prof. Erich Neuwirth bereitet seit Beginn der Covid 19-Pandemie Daten für die Öffentlichkeit auf und liefert regelmäßig Analysen. Für seine Daten und...
Dr. Johanna Ullrich (Forschungsgruppe Security and Privacy) spricht mit Hanno Settele in dok1 (ORF) über die zunehmende Vernetzung des Internets mit...
Im Beitrag des ORF-Magazins "Thema" werden unter anderem die Virtual Reality Simulationen gezeigt, die in einer Kooperation von Prof. Hlavacs mit der...
Oliver Hödl stellt im Sparkling Science Podcast sein Projekt "Sparkling Instruments" vor: Schüler*innen wurden auf spielerische Weise für MINT-Fächer...
Prof. Edgar Weippl erläutert im ORF-Beitrag zur Pegasus-Affäre, warum Endgeräte der beste Angriffspunkt in der mobilen Kommunikation sind. Gleich in...
In this year's online survey for the years 2020/21, no less than 7 research projects of our faculty in the categories Technology Transfer, Knowledge...
Die beiden Open Air Aufführungen des Theater Regensburg ">Das Rheingold< im Hafen" wurden von der Untertitel App opera.guru unterstützt. Die App wurde...
On June 22, 2021, Austria's highest endowed science prizes were awarded: Prof. Dr. Monika Henzinger is the 2021 Wittgenstein Laureate. The Faculty of...
Artikel zum Forschungsprojekt SWAIN im Blog der Universität Wien. Ziel des Projekts ist die Entwicklung intelligenter Sensoren, die die Wasserqualität...
Neues Projekt von Atakan Aral an der Fakultät für Informatik, Forschungsgruppe Scientific Computing "SWAIN - Sustainable Watershed Management Through...
im Rahmen der #YouthMediaLife 2021 Konferenz. Die primäre Zielsetzung dieses Workshops ist es, Forscher und Praktiker zusammenzubringen, die sich mit...
Prof. Dr. Monika Henzinger explains in the Audimax Podcast of the University of Vienna the basics and different types of algorithms, why the term has...
In addition to the "AssureMoss" project, with a large European participation, "GECO", a collaboration with the technical and financial expert fiskaly,...
In her interview with Zero Outage Industry Standard (ZOIS), Prof. Renate Motschnig talks about initial findings from the joint project: "Soft-Skills...
Dr. Christian Schulz von der Forschungsgruppe TAA hat nach erfolgreicher Habilitation die Lehrbefugnis erhalten und trägt somit nun ebenso den Titel...
2019 wurde das Projekt "A web-based software prototype for mining constraints from regulatory documents" von Prof. Rinderle-Ma für das NEXT-Programm...
The Faculty is happy to announce that the hiring process for the professorship "Security and Privacy" at our Faculty was concluded successfully. Prof....
Prof. Rinderle-Ma was appointed as a member of the Senate by the board of trustees of the Christian Doppler Research Society from January 1, 2020 to...
The Faculty of Informatics, the Faculty of Mathematics and the Medical University of Vienna cordially invite all interested parties to the talk series...
Am 20.9.2019 zeichnete die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Univ.-Prof. Dr. Monika Henzinger für ihre herausragende Forschungsarbeit...
Die Forschungsplattform „Data Science @ Uni Vienna“ lädt alle Interessierten herzlich zur zukünftig stattfinden Vortragsreihe „What is Data Science?“...
Auch dieses Jahr sind ARD und ZDF gemeinsam auf der Suche nach Wissenschafterinnen aus dem Bereich der Medientechnologie. Noch bis 28.02.2019 können...
Prof. Dr. Wolgang Klas von der Fakultät für Informatik gibt im Gespräch mit Rise - das Karrieremagazin von Uniport - einen interessanten Einblick in...
The Faculty of Computer Science congratulates Univ.-Prof. Dr. Stefanie Rinderle-Ma, who was awarded a Best Paper Award together together with Daniel...
Am 4. September 2018 fand das CS Colloquium mit Debasis Mitra in Kooperation mit der ITC 30 in Wien statt. Ein paar Impressionen finden Sie in unserer...
Gemäß § 119 Universitätsgesetz 2002 wurde Univ.-Prof. Dr. Monika Henzinger per Ministerratsbeschluss vom 22.8.2018 zum Mitglied des Wissenschaftsrates...
Frau Univ.-Prof. Dr. Monika Henzinger wird am 21. November im Wiener Rathaus mit dem Preis der Stadt Wien 2018 in der Kategorie Natur- und technische...
Der Große Festsaal der Universität Wien wird aktuell umgebaut und ist nicht betretbar. Besichtig werden kann er bis 31.12.2018 aber trotzdem: Und zwar...
Im Rahmen des Waves Vienna Festivals findet heuer zum dritten Mal der Waves Music Hackday statt. Im Organisationsteam sind auch Dr. Oliver Hödl und DI...
Simone Kriglstein, Mitglied der Forschungsgruppe VDA, erhielt die Auszeichnung für Ihre Habilitation "Human-Centered Design of Change Visualizations...
Gute Neuigkeiten aus aus Tallinn, Estland: Prof. Stefanie Rinderle-Ma und Dr. Kristof Böhmer wurden auf der "30th International Conference on Advanced...
Heureka #2 2018: "aiii! Wie klug ist Künstliche Intelligenz?" Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis von der Forschungsgruppe Knowledge Engineering im...
Data Science @ Uni Wien is a new research platform at the University of Vienna that presents a hub on all activities in data science at the University...
Ab 2018 wird unter der Leitung von Prof. Torsten Möller die Forschungsplattform "Data Science @ Uni Wien" für die Dauer von drei Jahren eingerichtet....
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche und neue Paradigmen, wie das Internet of Things und Factory of the Future, lassen die Grenzen...