Auch für das Studienjahr 2023/24 wird für die Bachelorstudien Informatik & Wirtschaftsinformatik ein Aufnahmeverfahren durchgeführt. Die Registrierung zum zweistufigen Aufnahmeverfahren ist abgelaufen. Der Aufnahmetest findet am 17. August statt.

Unser Studienangebot

© Universität Wien/ derknopfdruecker.com

Forschung an der Fakultät für Informatik

Innovation durch Forschung an der Fakultät für Informatik

 Veranstaltungstipp

16.06.2023 09:00
 

Masterseminar Presentation Day

Für viele Studierende stellt die Masterarbeit am Ende ihres Studiums eine Hürde dar. Dabei bietet sie die Möglichkeit, sich intensiver mit einem Thema auseinanderzusetzen, das dem eigenen Interesse entspringt. Beim Presentation Day (16.6.2023, 09:00 - 14:40) des Masterseminars besteht die Chance vorab einen...

 News

Die Fakultät für Informatik der Universität Wien freut sich, die Besetzung von zwei neuen Tenure Track Professuren bekannt geben zu können. Seit dem 1. Februar 2023 sind Dr. Kathrin Hanauer als Tenure-Track-Professorin für "Algorithms for Scalable...

Dr. Michael Funk-Interview in "Mayrs Magazin"

"Kopfgesteuert mit Hirnimplantaten": Dr. Funk über die ethischen Gesichtspunkte der Forschung. Beitrag noch bis 8.6.2023 in der ORF TV-Thek nachschauen...

OCG Journal 01/2023

Prof. Edgar Weippl schreibt im neuen OCG Journal über "Österreichs IT-Nachwuchs". Gleich auf Seite 6f nachlesen...

Dekanat der Fakultät für Informatik sucht Verstärkung

Die Fakultät für Informatik ist eine stetig wachsende Organisationseinheit der Universität Wien. Das Dekanat ist die zentrale Schnittstelle dieser Organisationseinheit. Unser kleines, aber sehr dynamisches Team ist gerade auf der Suche nach...

Nils Kriege im neuen Rudolphina-Artikel über die Entwicklung von KI-Verfahren für die effiziente Suche nach Wirkstoffen in großen Datenmengen.

Sebastian Schrittwieser (Forschungsgruppe Security and Privacy) im PM Magazin auf servus.tv über die Verwendung von AI für Social-Engineering-Angriffe.

Zusammenarbeit zwischen Menschen und kollaborativen Robotern meistern

Prozesse machen die Kollaboration zwischen Menschen und kollaborativen Robotern planbar und skalierbar - Prof. Maria Leitner in der Themenzeitung "Technologies for smart factories" von Mediaplanet.