Erweiterungscurricula (EC)

EC Computational Thinking

Eine junge Frau schaut zu einem Luftballon aus verschiedenen Symbolen: ein Laptop, Sprechblasen, ein Herz, ein Brief.

© Ratz Attila | Dreamstime.com

Das Erweiterungscurriculum Computational Thinking unterstützt Studierende darin, sich grundlegende informatische Denk- und Herangehensweisen anzueignen. Es befasst sich mit algorithmischem Denken, Prinzipien der Software-Entwicklung, technologieverbundenen sozialen Phänomenen und mehr.

» Alle Informationen zum Erweiterungscurriculum Computational Thinking

EC Künstliche Intelligenz verstehen

Beleuchtete Wände, auf denen Binärcode abgebildet ist, formen die Struktur eine Nervenzelle.

© iStock.com/ktsimage

Im Erweiterungscurriculum „Künstliche Intelligenz verstehen“ werden die elementaren Methoden der Künstlichen Intelligenz sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen behandelt. Dazu zählen die Grundlagen ihrer wichtigsten Teilbereiche, z.B. maschinelles Lernen und generative Sprachmodelle.

» Alle Informationen zum Erweiterungscurriculum Künstliche Intelligenz verstehen