Masterprüfung mit Defensio, Bültmann Michael

25.10.2018 11:00 - 12:00

Univerisität Wien

Besprechungsraum 4.34

Währinger Straße 29

109 Wien

25.10.2018, 11:00 Uhr

Universität Wien
Besprechungsraum 4.34
Währinger Straße 29
1090 Wien

Titel: „A Reference Model for Continuous Delivery for Microservice Architectures“

Kurzfassung:
Informations- und Kommunikations Technologien sind bereits weit verbreitet im Alltag. Mit ihrer Fähigkeit zu kommunizieren sind sie in der Lage große Netzwerke zu erstellen, welche Informationen eigenständig austauschen. Die Industrie integriert diese Eigenschaften in ihre Fabriken, um die Kommunikation zwischen den Maschinen zu verbessern. Dieser neue Ansatz hilft dabei mit den komplexen Szenarien und die wechselnd Anforderungen umzugehen. Die Softwareentwicklung stellt sich ebenfalls diesen Herausforderungen bei der Entwicklung und Auslieferung ihrer Anwendungen. Aktuelle Systeme sind meistens komplex, statisch und schwierig in Betrieb zu bringen. Ein Architekturansatz, welcher der Flexibiliät hilft und die Komplexität der Software erleichtert, ist Microservice-Architektur. Viele bekannte Unternehmen wie Amazon und Netflix haben dieses Muster eingeführt. Statt eines Monolithen - eine zusammenhängende Softwareeinheit - setzen Microservices auf kleine Services mit einer einzigen Aufgabe. Diese sind flexibel erstellt und sind ohne große Aufwände zu ersetzen. Bei der Einführung gibt es Herausforderungen, welche in dieser Arbeit diskutiert werden. Automatisierung der Auslieferung kann durch Continuous Delivery erreicht werden. Der Build der Software wird oftmalig von der unabhängigen Continuous Delivery Pipeline ausgeführt. Dies führt zu vereinfachten Auslieferungen und schnelleren Inbetriebnahme. Umgebungen mit beiden Technologien, Continuous Delivery und Microservices, sind nicht oft Bestandteil von wissenschaftlichen Arbeiten. Daher es ist das Ziel, die beiden Technologien zu komibinieren und ein Referenzmodell für die Integration von Continuous Delivery in eine Microservice-Architektur zu erstellen. Hierfür bietet diese Arbeit einen Überblick über die Referenzmodellierung. Anschließend wird das resultierende Referenzmodell vorgestellt und in einer Anwendung ausgewertet. Die Ergebnisse werden am Ende der Arbeit diskutiert und ein Ausblick wird gegeben.

Organiser:

SPL 5

Location:

Besprechungsraum 4.34

Währinger Straße 29
1090 Wien