Fakultätskonferenz
An jeder Fakultät besteht als Beratungsorgan eine Fakultätskonferenz. Sie hat laut Organisationsplan der Universität Wien folgende Aufgaben:
- Beratung und Stellungnahme bei der Errichtung und Veränderung der Binnenstruktur
- Beratung und Stellungnahme bei der Errichtung von Forschungsplattformen und Forschungszentren
- Beratung und Stellungnahme zu dem von der Dekanin oder dem Dekan vorgelegten Entwurf des Entwicklungsplans der Fakultät
- Beratung und Stellungnahme zu dem von der Dekanin oder vom Dekan geplanten Entscheidungen in wichtigen Angelegenheiten, insbesondere bei wesentlicher Änderung der Personalstruktur oder der innerfakultären Ressourcenverteilung; über diese Angelegenheiten hat die Dekanin oder der Dekan die Fakultätskonferenz vorab zu informieren
- Erstellung eines Vorschlags für die Bestellung der Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats (Scientific Advisory Board) der Fakultät durch das Rektorat
- Beratung und Anhörung bei der Bestellung der Studienprogrammleiter*innen
- Beratung bei den internationalen Aktivitäten der Fakultät
- Erstellung eines Vorschlags zur Größe der Studienkonferenzen an die Studienprogrammleitung
- Anhörung vor der Bestellung der Stellvertreter*innen der Leiterin oder des Leiters der Fakultät oder des Zentrums.
An der Fakultät für Informatik der Universität Wien stellen aktuell folgende Personen die Fakultätskonferenz:
Professor*innen
KLAS, Wolfgang
KNOBELSDORF, Maria
REICHL, Peter
WEIPPL, Edgar
Ersatzmitglieder
BENKNER, Siegfried
GROSSE-WENTRUP, Moritz
HENZINGER, Monika
ZDUN, Uwe
Vertreter*innen aus dem Personenkreis der Universitätsdozent*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Forschungs- und Lehrbetrieb
BÖHMER, Kristof
SCHINDLEROVA, Katerina
Ersatzmitglieder
WINIWARTER, Werner
MEUNIER, Anja
SIMHANDL, Georg
Vertreter*innen aus dem Personenkreis des allgemeinen Universitätspersonals
PERNECKER, Gerhard
Ersatzmitglieder
ENNSBERGER, Sylvia
SCHENA, Manuela
» Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Informatik der Universität Wien