Masterprüfung mit Defensio, Michael Figl

26.11.2025 14:00 - 15:30

Durchführung per Videokonferenz

26.11.2025, 14:00 Uhr

Durchführung per Videokonferenz

Titel: Adivsory Tool for the use of AI support in the legal profession

Kurzfassung:

Der rasante Fortschritt von Künstlicher Intelligenz (KI) hat neue Risiken mit sich gebracht und 
stellt Regierungen, Organisationen und die Öffentlichkeit vor neue Herausforderungen. Um diesen 
neuen Herausforderungen Rechnung zu tragen, hat die Europäische Union (EU) den AI Act 
verabschiedet, einen einzigartigen risikobasierten Rechtsrahmen, der sicherstellen soll, dass 
KI-Systeme die Grundrechte, die Sicherheit und ethische Standards wahren. Die Bewältigung dieser 
komplexen Anforderungen stellt jedoch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) 
aufgrund der technischen, rechtlichen und verfahrenstechnischen Anforderungen eine große 
Herausforderung dar. In dieser Masterarbeit wird ein Framework und ein Prototyp für ein 
interaktives Tool, mit dem Fokus auf den Rechtsbereich, entworfen und entwickelt, welches 
sicherstellen soll, dass die systematische Einhaltung des EU-KI-Gesetzes und der 
Datenschutzgrundverordnung erleichtern soll. Kernstück des Frameworks und des daraus entwickelten 
Tools ist ein strukturierter, vierphasiger Rahmen, der aus folgenden Elementen besteht: (1) Kontext 
und Rechtsauswirkungsanalyse, (2) Risikobewertung, (3) Implementierung und technische Dokumentation 
sowie (4) kontinuierliche Überwachung und Verbesserung. Das Framework baut auf etablierten 
Praktiken wie AI Impact Assessments und Data Protection Impact Assessments auf und erweitert diese 
um KI-spezifische Aspekte wie die Minderung von Voreingenommenheit, Transparenz, 
Rechenschaftspflicht und kontinuierlichem Risikomanagement. Der Prototyp integriert diesen Ansatz 
in eine webbasierte Plattform und bietet dynamische Unterstützung, vordefinierte Beispiele sowie 
interaktive Unterstützung durch eine Wissensdatenbank. Des Weiteren wird es den Benutzern 
ermöglicht, KI-Systeme zu klassifizieren, geltende gesetzliche Verpflichtungen zu bewerten, 
technische und betriebliche Prozesse zu dokumentieren und automatisch zusammengestellte 
Konformitätsberichte zu erstellen. Diese können anschließend für die Einreichung bei 
Aufsichtsbehörden verwendet werden. Durch die Überbrückung der Kluft zwischen regulatorischen 
Anforderungen und der praktischen Umsetzung zielt das Tool darauf ab, die Zugänglichkeit, Benutzer- 
freundlichkeit und Skalierbarkeit von Compliance-Maßnahmen zu verbessern und einen 
verantwortungsvollen Einsatz von KI in verschiedenen Anwendungsfällen zu unterstützen.

 

Organiser:

SPL 5

Location:

digital