Karen Azari ist seit dem 1. Februar 2025 Assistenzprofessorin an der Universität Wien und Mitglied der Subeinheit Theory and Applications of Algorithms (TAA) an der Fakultät für Informatik, wo sie im Bereich Kryptographie forscht. Zu Beginn ihrer Tätigkeit an der Universität Wien hat Karen Azari ihre Gedanken und Einblicke in einem Interview mit uns geteilt.
David Schmidt, Sebastian Schrittwieser und Edgar Weippl haben auf der ACM CCS 2025 (A*-Konferenz) für ihren Beitrag "Leaky Apps: Large-scale Analysis of Secrets Distributed in Android and iOS Apps" den Distinguished Paper Award erhalten. Alle...
Mit Künstlicher Intelligenz Leben retten: Eine KI-Plattform der Wiener IT-Agentur Robimo analysiert Wechselwirkungen mehrerer Medikamente. Die Anwendung steht Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Die Fakultät für Informatik und die Subeinheit Cooperative Systems laden Sie sehr herzlich zum CS-Kolloqium mit Prof. Frank Leymann zum Thema "Post-Quantum Security - Verschlüsseln im Zeitalter des Quantencomputers" ein.
Auch im Wintersemester 2025/26 kann die Durchführung einer noch nicht abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeit (Diplomarbeit, Magister-/Masterarbeit, Dissertation) durch einen einmaligen Geldbetrag gefördert werden.
Das Projekt "Interpretability and Explainability as Drivers to Democracy" erforscht, wie maschinelles Lernen transparenter und demokratisch nachvollziehbar wird.
Die FB Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik bietet wieder Führungen an für all jene, die die Bibliothek kennenlernen oder sich besser informieren wollen.