Die Fakultät in den Medien

Oswald Comber zu Gast beim Podcast Didaktik:Dialog

Denis Weger spricht mit Oswald Comber darüber, wie Informatikunterricht gestaltet werden kann, der sowohl technisches Verständnis als auch...

Sebastian Schuster (DM) und Moritz Grosse-Wentrup (NI) über SLMs im i-presse-Magazin zur Digitalisierung der Wirtschaft

Kleine Sprachmodelle (SLMs) benötigen keine Internetverbindung, sind schnell, datenschutzfreundlich und lassen sich auf spezifische Anwendungsfälle...

Wie wir sprachbasierte KI-Assistenten verstehen und verbessern [Kurier.at]

Sebastian Schuster im Interview: "Wollen wir diese Modelle bei kritischen Anwendungen – etwa in der Medizin oder Rechtswissenschaft – einsetzen,...

KI macht Neuroschnittstellen alltagstauglicher [orf.at]

Moritz Grosse-Wentrup (NI) im Gespräch mit dem ORF: "Unser Hauptziel ist es, künstliche Intelligenzen so zu trainieren, dass sie kognitive Prozesse...

"Technologie ist weder gut noch böse" [Profil]

Prof. Claudia Plant erklärt im Profil-Interview, wie klug künstliche Intelligenz tatsächlich ist.

Moritz Grosse-Wentrup in "Ö1 Dimensionen" zu den Nobelpreisen 2024

Prof. Grosse-Wentrup spricht im Beitrag über die KI-Pioniere John Hopfield und Geoffrey Hinton, die den Physik Nobelpreis erhielten.