Auf der Liste der 2022 weltweit meistzitierten Forscher*innen findet sich auch heuer wieder Univ.-Prof. Dr. Arndt von Haeseler. Die Fakultät gratuliert herzlich!
Mach mit bei der OeNB Social Digital Challenge am 16. & 17. November in Wien und entwirf eine digitale Spendenplattform.
Viele Menschen zahlen kaum noch mit Bargeld. Dadurch sinken die Einnahmen jener, die auf spontane Spenden und Zuwendungen angewiesen sind, wie beispielsweise Hilfsbedürftige oder...
Was ist die Ethik der Roboter? Was ist KI-Ethik? Was sind „moralische Maschinen“? Welchen Gesetzen sollen sie folgen? Haben wir die Roboter, die wir brauchen, und brauchen wir die Roboter, die wir haben? Im ersten Band der Reihe erläutert Michael Funk Grundlagen der Ethik im Umgang mit Robotern,...
Dieses Event richtet sich an Schüler*innen, Studierende und Absolvent*innen, die ins IBM Client Innovation Center in der Obere Donaustraße 95, 1020 Wien eingeladen sind.
Die Bibliotheken der Universität Wien bieten interessante Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen im universitären Kontext (Studierende, Doktorand*innen, Lehrende & Forschende), wie Recherche- und Informationskompetenzen, Beratungsgespräche oder fachspezifische Schulungen. Alle Termine & weitere...
Monika Henzinger im derstandard Artikel zur Ungleichverteilung von Forschungsgeldern zugunsten angewandter Forschung."In Österreich kann die Forschungsförderungsgesellschaft FFG angewandte Forschung mit 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2022 unterstützen, während der FWF, der grundlagenorientierte...
Die Fakultät gratuliert Amolkirat Singh Mangat herzlich zur Auszeichnung des Papers "Interactive Process Automation based on lightweight object detection in manufacturing processes", das in Zusammenarbeit mit Jürgen Mangler und Prof. Stefanie Rinderle-Ma enstand.
Lerne die Welt rund um 5G, AI & Huawei kennen! Von 11. – 21. November 2022 veranstaltet Huawei für den heimischen IT-Nachwuchs erneut das begehrte Seeds for the Future Programm. Dieses Jahr erwartet die Teilnehmer:innen das ein brandneues Programm.
A short retrospective to the 17th International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES 2022) which was held at the Faculty of Computer Science.
Letzte Woche lud die Software Architecture (SWA) als Gastgeberin die internationalen Projektpartner*innen des Forschungsprojekts AssureMOSS zur Jahresversammlung in Wien.
Studierende können sich von 15.09. bis 05.10. noch für einen Erasmus-Restplatz für das Sommersemester 2023 bewerben! Hier gibts alle Infos zu den notwendigen Schritten für ein erfolgreiches Erasmus-Auslandssemster.
Die Fakultät für Informatik ist eine stetig wachsende Organisationseinheit der Universität Wien. Das Dekanat kann als zentrale Schnittstelle dieser Organisationseinheit gesehen werden. Unser kleines, aber sehr dynamisches Team ist gerade auf der Suche nach einem*einer Organisationsassistent*in in...
Der Fall Kellermayr führt drastisch vor Augen: Hass im Netz bedarf nur eines Klicks. Gastkommentar von Univ.-Prof. Dr. Peter Reichl in der Wiener Zeitung. Gleich nachlesen...
Am 12. Juli fand der Zero Outage Executive Summit an der Universität Wien statt. Teil der Veranstaltung war die Paneldiskussion "Digitaler Humanismus in Krisenzeiten" an der auch Univ.-Prof. Dr. Peter Reichl teilnahm. Eine Zusammenfassung ist hier nachzulesen...
Bei der diesjährigen Kinderuni hatten die kleinen Studierenden in der Eröffnungswoche gleich vier Mal die Möglichkeit etwas über Informatik und einige spezielle Forschungsthemen unserer Fakultät zu lernen. Wir möchten uns bei dem Kinderuni-Team und unseren engagierten Mitarbeiter*innen bedanken,...
Gastkommentar von Oliver Hödl in der Wiener Zeitung wie durch den interdisziplinären Absatz der Kombination von Mint und Kunst (Minkt) den Einstieg in MINT-Fächer erleichtern und gleichzeitig eine größere Zielgruppe ansprechen kann.
Im September findet an der Fakultät für Mathematik ein Vorkurs für Studienanfänger*innen in mathematikintensiven Studienrichtungen statt. Der Vorkurs zielt in fünf individuell wählbaren Themenbereichen auf das Festigen und Wiederholen der mathematischen Grundlagen für diese Studienrichtungen ab....
Im Rahmen der Fakultätsveranstaltung 2022 erhielten zahlreiche Mitarbeiter*innen Auszeichnungen für ihre Leistungen. Die Fakultät für Informatik gratuliert sehr herzlich!