Einträge finden

 News

Die Universität Wien strebt die Besetzung zweier Professuren an: An der Fakultät für Informatik die Universitätsprofessur 'Communication Technologies'; an der Fakultät für Informatik und dem Zentrum für Lehrer*innenbildung die Universitätsprofessur 'Didactics of Computer Science'.

Am 10. und 11. April (09:00-16:00 Uhr) können sich Studieninteressierte am Infostand vor Ort beraten lassen. Am Donnerstag, 10. April, findet eine Führung durch das Fakultätsgebäude statt, bei der auch der Serverraum besichtigt wird.

Gastvortrag von Mads Bahrami (Wolfram Research): "Entrepreneurship in Quantum and AI: Navigating the Transition from Theory to Industry"

Das Vienna Center for Quantum Science and Technology lädt zum Vortrag am 22. April um 15:00 Uhr im Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5 (Fakultät für Physik)

Forschungspreise sollen die Forschungsleistungen von herausragenden Studierenden sichtbar machen. Das Preisgeld soll es Studierenden ermöglichen, aktiv an internationalen wissenschaftlichen Tagungen teilzunehmen.

InnoDays vom 14.–16. Mai 2025: "SeamlessExperience — Gestalte die Zukunft des Tourismus!"

Teilnehmer*innen der InnoDays in Wien entwickeln innerhalb von 48 Stunden in einem interdisziplinären Team Prototypen für Seamless Experiences im Tourismus. Ziel ist es, digitale Lösungen gestalten, die Reiseerlebnisse nahtlos, intuitiv und vernetzt machen.

Die FB Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik bietet wieder Führungen und Schulungen an für all jene, die die Bibliothek kennenlernen oder sich besser informieren wollen.

Talk von Tatiana von Landesberger (Universität zu Köln) – "Infection Control and Pandemic-related Visualizations: reflections"

Die Subeinheit Visualization and Data Analysis (VDA) lädt sehr herzlich zum Vortrag am 12. März um 11:00 Uhr im SR 6 (Währinger Straße 29).

Die Fakultät für Informatik auf der BeSt Messe von 6.-9. März 2025

Mitglieder der Fakultät für Informatik sowie die Studienvertretung beraten im Rahmen der Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung zu den Bachelor- und Masterstudien.

Der diesjährige UNIVIE Teaching Award wird direkt an den Fakultäten bzw. Zentren der Universität Wien vergeben. Die Fakultät für Informatik freut sich, dass hervorragende Lehre gewürdigt werden kann. Alle Informationen zu den Nominierungsmöglichkeiten finden Sie hier...

EDIH & DIH Forum "Digitalisierung als Innovationstreiber"

Das EDIH & DIH Forum findet am Mittwoch, 5. März 2025, 13:00-17:00 Uhr, im Rahmen der salz21 (Technologie- und Innovationsforum Salzburg) statt.

ENTER_DAY für den Master Bioinformatik, 3. März, ab 15:30 Uhr

Beim ENTER_DAY für den Master Bioinformatik erläutern Dr. Heiko Schmidt und Vize-SPL Prof. Ivo Hofacker das Studium und stehen für Fragen bereit. Außerdem steht die Vernetzung der Studierenden untereinander im Zentrum. Die StV sorgt für Getränke.

Benefizkonzert zugunsten geflüchteter Ukrainer*innen im Rahmen des Dies Academicus 2025

Das Benefizkonzert am 12.03.2025 um 16:00 Uhr wird von den Fakultäten für Informatik und Chemie in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Pfarre St. Barbara organisiert und von Studierenden sowie Lehrenden beider Fakultäten gestaltet.

Der "International Day of Women and Girls in Science" am 11. Februar macht darauf aufmerksam, dass Frauen* in den MINT-Disziplinen weiterhin unterrepräsentiert sind. 13 Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Informatik stellen sich und ihre Forschung anlässlich dieses Tages vor.

The research network Data Science is looking for a "Scientific Coordinator Data Science"

Application deadline for the Post Doc full-time position: 7 March 2025. See the full job description ...

Der Talk fand am Donnerstag, 30.01.2025, 15:00 Uhr, im HS 2 des Fakultätsgebäudes in der Währinger Straße 29 (2. Stock), statt.

Embracing Diversity in STEM

Die ganztägige Veranstaltung stellt führende Forschende in den Mittelpunkt und betont die Bedeutung von Diversität in Hinblick auf unterschiedliche Dimensionen (Kultur, Gender, LGBTQ+ und disablities). Anmeldung bis 08.02.2025.

The interdisciplinary summer school with this year's topic "History & Memory: Ethical Dimensions" deals with questions like "What role do digital technologies play in shaping our engagement with history?" It will take place from August 4 to August 8, 2025.

OCG Förderpreis 2025 – Einreichtermin: bis 14. März 2025

Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) vergibt 2025 wieder einen Förderpreis für hervorragende Diplom- und Masterarbeiten auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ihren Anwendungen

In diesem Jahr wurden die jährlich stattfindende Fakultätsveranstaltung und die Weihnachtsfeier der Fakultät für Informatik kombiniert und fanden beide am 18. Dezember 2024 statt. Dekan Wilfried Gansterer blickte dabei auf das Jahre 2023 und das Jubiläumsjahr 2024 zurück und präsentierte einige...

Prof. van Haeseler unter den 2024 weltweit meistzitierten Forscher*innen

Die Fakultät für Informatik gratuliert dem Professor für Bioinformatik und Fakultätsmitglied Arndt van Haeseler!

 Kommende Veranstaltungen

16.04.2025 14:00
 

Talk von Nataliya Sokolovska: "The role of instrumental variables in causal inference" (Sorbonne University)

Die Subeinheit Data Mining and Machine Learning (DM) lädt sehr herzlich zum Vortrag am 16.04.2025 um 14:00 Uhr im HS 2 (Währinger Straße 29).