Mit über 200 wissenschaftlichen und allgemeinen Mitarbeiter*innen, derzeit 13 Subeinheiten sowie der Forschungsverbund Data Science @ Uni Vienna ist die Fakultät für Informatik an vielen nationalen und internationalen Kooperationsprojekten - gemeinsam mit wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Partner*innen - beteiligt.
Diese Kooperationen ermöglichen neben der Behandlung aktueller Forschungsthemen auch eine forschungsgeleitete Lehre und die Einbindung fortgeschrittener Studierender in ein attraktives, internationales Forschungsklima.
 

Subeinheiten

Unsere Subeinheiten repräsentieren die vier derzeit an der Fakultät etablierten Forschungsschwerpunkte:

  • Algorithms
  • Data Science
  • Systems
  • Human-Centered Computing

Bioinformatics & Computational Biology (© Foxaon | Dreamstime.com)

DM - Data Mining and Machine Learning

SEC - Security & Privacy

VDA -Visualization and Data Analysis

WST - Workflow Systems and Technology

CT-Communication Technologies

EDEN - Education, Didactics and Entertainment Computing (© Universität Wien/ Barbara Mair)

SWA - Software Architecture

Cooperative Systems - COSY

MIS - Multimedia Information Systems

SC - Scientific Computing

TAA -Theory and Applications of Algorithms

DATA SCIENCE @ Uni Vienna »

Data Science @ Uni Wien is a new research platform at the University of Vienna that presents a hub on all activities in data science at the University of Vienna.

UniVie Doctoral School Computer Science DoCS

Bildnachweise: Bioinformatics & Computational Biology (BCB): © Foxaon | Dreamstime.com, Data Mining (DM): © iStock.com/peterhowell, Multimedia Information Systems (MIS) © iStock.com/Vertigo3d, Neuroinformatics (NI) © iStock.com/ipopba, Scientific Computing (SC) © iStock.com/halbergman, Security & Privacy (SEC) © iStock.com/BlackJack3D, Software Architecture (SWA): © Universität Wien, Theory & Applications of Algorithms (TAA): © iStock.com/ktsimage, Educational Technologies (CSLEARN) © Universität Wien/ Barbara Mair

 News

Informatiker*innen der Universität Wien und von SBA Research entdecken große Sicherheitslücke in WhatsApp

Eine weltweite Erfassung von Nutzer*innen war durch eine mittlerweile geschlossene Datenschutzlücke im Contact Discovery Mechanismus von WhatsApp...

Arndt von Haeseler unter den 2025 weltweit meistzitierten Forscher*innen

Die Fakultät für Informatik gratuliert dem ehemaligen Professor für Bioinformatik und Fakultätsmitglied Arndt von Haeseler!

Ausgeschrieben sind sieben Doktoratsstellen, welche an unterschiedlichen Subeinheiten unserer Fakultät angesiedelt sind. Bewerbungsfrist ist der 21....

Die Workshop-Challenge auf der IEEE VIS 2025 bestand darin, vollständig autonome KI-Systeme zu entwickeln, die Daten automatisch analysieren und...

Klimawandel und damit einhergehende und ständig zunehmende Extremwetterereignisse beschäftigen seit einigen Jahren nicht nur die Wissenschaft....

David Schmidt, Sebastian Schrittwieser und Edgar Weippl haben auf der ACM CCS 2025 (A*-Konferenz) für ihren Beitrag "Leaky Apps: Large-scale Analysis...

 Kommende Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.