Masterprüfung mit Defensio, Zechmann Manuel

10.11.2025 13:00 - 14:30

Universität Wien

Besprechungsraum 4.34

Währinger Str. 29

1090 Wien

10.11.2025, 13:00 Uhr

Universität Wien
Besprechungsraum 4.34
Währinger Str. 29
1090 Wien

Titel:Comparative Analysis of Procedural Planet Generators

Kurzfassung:
Prozedurale Generierungstechniken werden heutzutage häufig in der Spieleentwicklung
benutzt. Sie sind vor allem für die Erstellung von dynamischen und vielfältigen Umgebungen,
beispielsweise Open-World Szenarien und Planetensimulationen, gut geeignet.
Diese Arbeit untersucht, wie verschiedene Detailstufen von Umgebungen und prozeduralen
Generierungstechniken die Wahrnehmung der Benutzer beeinflussen. Um dies
zu testen, wurden zwei Planeten in Godot erstellt, die jeweils einen anderen Algorithmus
zur Höhengenerierung verwenden. Danach wurde eine Studie durchgeführt, in der
diese beiden Planeten mit zwei weiteren Planetenprojekten verglichen wurden. In der
Studie wurden 15 Personen gebeten, jeweils 12 Fragen pro Planeten zu beantworten.
Die Fragen behandelten die Themen “Immersion und Präsenz,” “Erkundung und Spaß,”
“Geländemerkmale und Realismus” sowie “Bewegung und Steuerung.” Die Studie zeigte,
dass die für dieses Projekt erstellten Planeten in fast allen Kategorien höhere Werte
aufwiesen als die anderen Projekte. Dies deutet darauf hin, dass die in dieser Arbeit
verwendeten Techniken das Immersionsniveau in der prozeduralen Planetengeneration
steigern können und zu einer noch realistischeren und fesselnden Spielerfahrung führen
können.

Organiser:

SPL 5

Location:

Besprechungsraum 4.34

Währinger Straße 29
1090 Wien