Folgende Fragen sollen diskutiert werden:
- Ist das Recht der Technik immer hinten nach, und kann es je up-to-date sein?
- Wie verändern Big Data, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz und Robotik unsere Gesellschaft?
- Welche Auswirkungen haben Automatisierung und Digitalisierung für kommende Generationen, und (wie) soll der Gesetzgeber mit diesen Herausforderungen umgehen?
- Wer sind die Player in der globalen Arena der Innovation?
- Das Werkzeug der Jurist*innen ist die Sprache, doch reicht die Auslegung bestehender Rechtsvorschriften aus, um neue Technologien ausreichend miteinzubeziehen?
Es diskutieren:
- Markus Pluschkovits, Institut für Translationswissenschaft, Universität Wien
- Christian Piska, ÖGRL / Institut für Rechtswissenschaften, Universität Wien
- Daniel Leisser, ÖGRL / Zentrum für LehrerInnenbildung, Universität Wien, Abendgymnasium Wien
Den E-Talk können Sie über diesen » Link verfolgen.