23.04.2025, 14:00 Uhr
Universität Wien
Besprechungsraum 4.34
Währinger Str. 29
1090 Wien
Titel: WastelessWizard.IO - An application promoting the reduction of consumption of household waste
Kurzfassung:
Die folgende Masterarbeit zielt darauf ab, eine Lösung für das globale Problem des Massenkonsums
von Abfall in jedem Haushalt zu finden. Haushaltsabfälle tra- gen zweifellos und erheblich zur
Umweltverschmutzung und zu Umweltproblemen bei, da die Bewohner zu viele verpackte Lebensmittel und
Getränke, giftige Chemikalien und einzelne Kunststoffprodukte verbrauchen. Die Welt sieht sich
immer stärker mit den Folgen von Umweltverschmutzung, enormen Abfallmengen und globaler Erwär- mung
konfrontiert, indem im Winter wenig Schnee in den Bergen liegt, Gletscher schmelzen, Müll die
Ozeane verschmutzt, Tiere aussterben und vieles mehr. Als Ziellö- sung empfiehlt diese Masterarbeit
eine plattformübergreifende mobile Anwendung, die die Benutzer durch die Bereitstellung von
Prinzipien der Mensch-Computer-Interaktion einbezieht und ihnen durch verschiedene
Gewohnheitsbildungstechniken hilft, gesündere Gewohnheiten aufzubauen. Die plattformübergreifende
mobile Anwendung berechnet den täglichen Abfallausstoß, empfiehlt umweltfreundliche
Verpackungsalternativen und bietet aussagekräftiges Materialwissen, damit Benutzer nachhaltige
Gewohnheiten an- nehmen und aufbauen können. Die Zielgruppe und Benutzer sind Menschen, die in der
Stadt Wien leben. Nachdem die Benutzer in der Anwendung ein Profil erstellt haben, können sie die
Produkte protokollieren, die sie von ihrer täglichen Einkaufsliste gekauft haben, ihre berechneten
Kennzahlen im Laufe der Zeit überwachen, Tipps und Tricks zu nachhaltigeren Verpackungen und
umweltfreundlichen Geschäften in der ganzen Stadt erhalten sowie Punkte sammeln und mehr über die
globalen Probleme erfahren, die zur globalen Erwärmung beitragen. Mit ihrem benutzerfreundlichen
Design würde die Anwendung als praktische Lösung für Benutzer dienen, die einen positiven Einfluss
auf die Umwelt ausüben und tatsächlich einen Unterschied im Kampf gegen die globale
Müllverschmutzung machen möchten. Die Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Die
Masterarbeit untersucht außerdem, wie die tägliche Beschäftigung mit der Abfallverfolgung zur
Schaffung positiver Gewohnheiten beitragen, Benutzer dazu er- mutigen kann, umweltbewusste
Entscheidungen zu treffen und den Benutzern schließlich das Erfolgsgefühl geben kann, dass sie
helfen und zum Wohl des Planeten beitragen. Die Ergebnisse der Forschung zeigen, dass die
Masterarbeit den Nutzen der Verwendung digitaler Tools im Kampf gegen globale Umweltprobleme
hervorhebt und zu einer proak- tiven täglichen Abfallreduzierung anregt, was beweist, dass die
Anwendung eine Lösung für das Forschungsproblem bietet. Darüber hinaus bestätigt die Forschung,
dass die Nutzer, sobald sie sich engagieren und das Gefühl haben, etwas beizutragen, die Gemein-
schaft dazu bewegen, gemeinsam zur Abfallreduzierung beizutragen und eine sauberere Umwelt zu
fördern. Was für zukünftige Verbesserungen noch zu tun bleibt, ist, den Markt zu erweitern, um
andere österreichische Städte einzubeziehen, Partnerschaften mit lokalen Recycling-Initiativen
einzugehen, um eine langfristige Abfallreduzierung zu
fördern, und die Anwendung weltweit einzuführen.